Ziachfuchs
Anmelden (Login)

Nutzungsbedingungen

gültig ab 1. Juli 2025 bis auf Widerruf

I. Anwendungsbereich

Gegenstand der vorliegenden Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung bilden die Beziehungen zwischen Ziachfuchs Online GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und den Nutzerinnen und Nutzern (nachfolgend „Nutzer“) der Domain ziachfuchs.com.

Die Kontaktdaten der Ziachfuchs Online GmbH sind:

Ziachfuchs Online GmbH
Hubert Fuchs jun.
Friedenau 23, 6391 Fieberbrunn

und Matthias Fuchs
Grünbichl 13e, 6391 Fieberbrunn

Österreich

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung sind für sämtliche Nutzer verbindlich. Mit der Nutzung der Produkte akzeptieren die Nutzer die vorliegenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung. Sie werden damit integraler Bestandteil jedes abgeschlossenen Vertrags zwischen den Nutzern und dem Anbieter sofern keine abweichenden Vereinbarungen zwischen den Parteien getroffen werden. Abweichende Bestimmungen eines Nutzers finden keine Anwendung, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich vom Anbieter anerkannt wurden.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ziachfuchs.com/datenschutz.

 

II. Nutzungsbedingungen

1. Inhalte

1.1 Mit www.ziachfuchs.com bietet Ihnen die Ziachfuchs Online GmbH Lernvideos, anhand derer Sie das Spiel auf der Steirischen Harmonika erlernen können. Diese Inhalte sind für jeden Nutzer frei zugänglich, wobei jedoch die nachfolgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten.

1.2 Der Anbieter ist frei in der Gestaltung der Inhalte und jederzeit berechtigt, seinen Service zu ändern, einzuschränken, zu erweitern, oder ganz einzustellen. Der Anbieter ist bei der Erbringung seiner Leistung frei, diese auch durch Dritte nach eigener Wahl zu erbringen. Der Anbieter kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an ein drittes Unternehmen übertragen (Vertragsübernahme). Dem Mitglied steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, den Vertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt der Vertragsübernahme zu kündigen.

1.3 Die Internetseiten sind nicht an Personen in Ländern gerichtet, die das Vorhalten beziehungsweise den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Jeder Nutzer ist selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen vor Aufruf dieser Webseiten zu informieren und diese einzuhalten.

1.4 Die auf www.ziachfuchs.com veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität sowie für die Brauchbarkeit der abgerufenen Beiträge für den Nutzer.

1.5 Der Anbieter wird mehr als unerhebliche Störungen und Fehler schnellstmöglich beseitigen und ist bemüht, unerhebliche Beeinträchtigungen in angemessener Frist zu beseitigen. Der Anbieter wird sich bemühen, den Service stets zugänglich zu halten. Der Nutzer hat jedoch keinen Anspruch auf die ständige Verfügbarkeit und Störungsfreiheit des Services des Anbieters und der Anbieter übernimmt diesbezüglich auch keine Haftungen.
 

2. Vertragsabschluss, Vertragsdauer und Vertragsauflösung

2.1 Leistungen

Nach Abschluss der dritten Hausübung – also zum Ende des dritten kostenlosen Monats – erhält der Nutzer eine Benachrichtigung mit der Möglichkeit, ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen. Erfolgt kein Abschluss bis dahin, werden sämtliche bisher freigeschalteten Hausübungen wieder gesperrt.

Mit Abschluss eines Abonnements werden alle Lernvideos freigeschaltet. Zusätzlich erhält der Nutzer weiterhin monatlich eine neue Hausübung inklusive eines Auszugs von Musikstücken.

Der monatliche Abonnementpreis bezieht sich nicht auf eine einzelne Hausübung, sondern auf die Nutzung der gesamten Onlineplattform, einschließlich aller Lernvideos im Streamingformat.

Die ersten drei Monate sind vollständig kostenlos und enden automatisch – ohne automatische Verlängerung oder Zahlungspflicht.

Wird ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen, verlängert sich dieses jeweils automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht vor Ablauf der aktuellen Laufzeit über das Kundenkonto gekündigt wird.

Im Falle einer Kündigung werden der Zugang zu den Lernvideos sowie zu allen bisherigen Hausübungen deaktiviert. Wird das Abonnement später erneut abgeschlossen, werden sämtliche zuvor freigeschalteten Inhalte wieder freigegeben – einschließlich der aktuell freigeschalteten Hausübung.

2.2 Bestellvorgang, Lieferung, Preise und Zahlungsbedingungen

Beim Abschluss eines Abonnements kann der Nutzer zwischen den Zahlungsarten Kreditkarte oder Lastschriftverfahren wählen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt vollständig über den externen Zahlungsdienstleister Stripe.

Mit Vertragsschluss wird der jeweilige Betrag über die gewählte Zahlungsmethode eingezogen. Gleichzeitig erhält der Nutzer sofortigen Zugriff auf sämtliche Lernvideos. Der gesamte Zahlungsverlauf kann jederzeit im Kundenprofil eingesehen werden.

Die Bereitstellung erfolgt digital und steht Nutzern innerhalb der Europäischen Union, in weiteren europäischen Ländern sowie im nicht-europäischen Ausland zur Verfügung. Der Zugang wird unmittelbar ab dem Tag des Vertragsschlusses freigeschaltet.

Die jeweils aktuellen Preise und Vertragsbedingungen sind auf der Website veröffentlicht. Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern der Nutzer in einem EU-Mitgliedstaat ansässig ist.

2.3 Zahlungsverzug

Kann ein fälliger Betrag per Bankeinzug oder Kreditkarte nicht eingezogen werden (z. B. aufgrund fehlender Kontodeckung oder fehlerhafter Zahlungsdaten), wird der Nutzer per E-Mail sowie durch einen dauerhaft sichtbaren Hinweis auf der Website über den fehlgeschlagenen Zahlungseinzug informiert.

Der Nutzer hat anschließend die Möglichkeit, die offene Forderung zuzüglich etwaiger Gebühren bis zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode zu begleichen. Die Abrechnungsperiode beginnt jeweils mit dem Tag des erstmaligen Vertragsschlusses (z. B. jeweils zum 3. eines Monats, sofern der Vertrag am 3. abgeschlossen wurde).

Bei fehlgeschlagenen Zahlungen gelten folgende Gebühren:

- Zurückgeforderte Zahlung bei Bankeinzug: 18 €
- Fehlgeschlagene Zahlung bei Bankeinzug: 4 €
- Fehlgeschlagene Zahlung bei Kreditkarte: 4 €

Erfolgt keine fristgerechte Zahlung bis zum Ende der laufenden Periode, wird das Nutzungsverhältnis automatisch beendet. Der Zugang zu allen Lerninhalten wird deaktiviert.

Ein erneuter Vertragsabschluss ist erst möglich, sobald alle offenen Forderungen vollständig beglichen wurden.

Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

2.4 Kündigung

Eine Kündigungsfrist besteht nicht. Die Kündigung kann jederzeit über das Online-Portal auf der Ziachfuchs-Website unter dem Menüpunkt „Abo“, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

Erfolgt die Kündigung außerhalb des Online-Portals (z. B. per E-Mail, WhatsApp oder telefonisch), muss sie mindestens vier Werktage vor Ablauf der laufenden Abrechnungsperiode eingegangen sein, um zum Ende dieser Periode wirksam zu werden.

- Beim Jahresabonnement verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 12 Monate, sofern nicht vor Ablauf des Vertrags gekündigt wurde. 
- Beim Monatsabonnement verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um einen weiteren Monat, wenn keine Kündigung bis zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode erfolgt.
- Die automatische Verlängerung wird vor Vertragsabschluss transparent dargestellt.

Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn:

- der Nutzer seine vertraglichen Pflichten gemäß Ziffer 4 oder 5 wiederholt oder schwerwiegend verletzt;
- der Nutzer bei Vertragsschluss oder im Rahmen der Nutzung falsche, unvollständige oder irreführende Angaben zu seiner Person macht, oder wenn der Anbieter berechtigten Anlass zur Annahme hat, dass solche Angaben vorliegen, und der Nutzer diese trotz Fristsetzung nicht korrigiert.

3. Zugangsberechtigung & Teilnahmevoraussetzung

3.1 Zugangsdaten / Browser-Unterstützung

Die Registrierung eines Ziachfuchs-Kontos erfordert unter anderem die Angabe eines Namens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse. Die Zugangsberechtigung ist ausschließlich personenbezogen und nicht übertragbar. Das automatisierte Anlegen von Benutzerkonten (z. B. durch Bots) ist unzulässig.

Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten – insbesondere das Passwort – sicher aufzubewahren und Dritten nicht zugänglich zu machen, es sei denn mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters. Der Nutzer ist für den Schutz seiner Zugangsdaten selbst verantwortlich.

Werden Inhalte gleichzeitig auf mehreren Geräten gestreamt, behält sich der Anbieter das Recht vor, den betreffenden Account vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.

Für eine fehlerfreie Nutzung der Ziachfuchs-Plattform wird die Verwendung eines aktuellen Browsers empfohlen. Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass alle Inhalte in veralteten oder selten genutzten Browsern vollständig und korrekt dargestellt werden. Aus Gründen der Funktionalität und Datensicherheit wird Nutzern mit veralteten Browsern dringend empfohlen, ein Update auf eine aktuelle Version vorzunehmen.

3.2 Mindestvoraussetzungen:

Um die Plattform und ihre Inhalte ordnungsgemäß nutzen zu können, gelten folgende technischen Mindestanforderungen:

- iPads / iPhones (Web-App im Browser, z. B. Safari): ab iOS 15
- macOS: ab Version 10.12 nur mit Google Chrome oder Brave Browser
- Android-Geräte: ab Version 10.0

4. Pflichten des Nutzers und Leistungsstörungen

4.1 Allgemeine Pflichten des Nutzers

Der Nutzer darf den Service des Anbieters nur sachgerecht nutzen. Er verpflichtet sich insbesondere, die Zugriffsmöglichkeiten auf den Service nicht rechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu diesen AGB zu verwenden,

- geltende Gesetze sowie die Rechte Dritter zu respektieren,
- anerkannte Grundsätze der Datensicherheit zu beachten,
- die Vorgaben der Datenschutzvereinbarung einzuhalten,
- ausgehende E-Mails oder Anfragen an den Anbieter oder andere Nutzer mit größtmöglicher Sorgfalt auf Schadsoftware (z. B. Viren) zu prüfen,
- sowie gesetzliche, behördliche und technische Vorschriften einzuhalten.

4.2 Freundefunktion

Mit dem Beitritt zur Freundefunktion erhält der Nutzer die Möglichkeit, nach anderen Harmonikaspielern zu suchen, Nachrichten zu versenden und deren öffentliches Profil einzusehen. Gleichzeitig erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass auch andere Nutzer ihn anhand seines vollständigen Namens (sofern bekannt) oder seines Benutzernamens suchen und kontaktieren können.

Wird nach dem vollständigen Namen gesucht, erscheinen in der Ergebnisliste lediglich der Benutzername, die Postleitzahl und das Land des gesuchten Nutzers. Der vollständige Name wird dabei nicht angezeigt.

Zweck der Freundefunktion ist es, den Kontakt zu anderen Harmonikaspielern zu fördern. Folgende Verhaltensweisen sind ausdrücklich untersagt:

- das Versenden von Werbung, insbesondere für kommerzielle Zwecke oder andere Harmonikaschulen,
- das massenhafte Versenden identischer Nachrichten (Spam),
- respektloses, belästigendes oder unangemessenes Verhalten.

Alle Nutzer werden zu einem respektvollen und freundlichen Umgang miteinander aufgefordert.

4.3 Datenschutz und Sicherheit

- Keine Weitergabe persönlicher Daten – weder eigener noch fremder.
- Kein Doxxing (Verbreitung oder Veröffentlichung vertraulicher Informationen über andere Personen).
- Datenschutzverstöße werden nicht geduldet.
- Verdächtige Aktivitäten sind über die Melden-Funktion (REPORT) an den Anbieter zu melden.

4.4 Missbrauch und Maßnahmen

Bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder bei wesentlichen Vertragsverstößen behält sich der Anbieter das Recht vor, entsprechende Prüfungen vorzunehmen und Maßnahmen zu ergreifen. Dazu kann die Sperrung des Benutzerkontos bis zur Klärung des Sachverhalts gehören.

Bei besonders schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann das Vertragsverhältnis fristlos gekündigt werden. Wird der Verdacht entkräftet, wird der Zugang umgehend wieder freigegeben.

4.5 Schadensersatz

Der Nutzer haftet für Schäden, die dem Anbieter infolge von Verstößen gegen die in Ziffer 4 genannten Pflichten entstehen – sofern er diese zu vertreten hat. Die Haftung ist auf Fälle beschränkt, in denen Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorliegt.

5. Nutzungsumfang

5.1 Alle Rechte, insbesondere die urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den zur Verfügung gestellten Videos, Beiträgen, Artikeln, Fotos usw. stehen im Verhältnis zum Nutzer ausschließlich dem Anbieter zu.

5.2 Der Nutzer ist berechtigt, den jeweils zur Verfügung gestellten Beitrag zu privaten Zwecken zu nutzen und in den Arbeitsspeicher seines Rechners zu laden. Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Downloaden, Speichern bzw. Archivieren der online bereitgestellten Lernvideos ist untersagt.

5.3 Für alle weiteren Nutzungen bedarf es der vorherigen, schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Erweiterte Nutzungsrechte können beim Anbieter gesondert beantragt werden.

5.4 Bei Zuwiderhandlung der in 5. genannten Punkten ist der Nutzer gegenüber dem Anbieter schadensersatzpflichtig.
 

6. Gewährleistung und Haftung

6.1 Der Anbieter haftet nicht für die zur Verfügung gestellten Inhalte. Es werden keine Erfolgs- oder Leistungsgarantien übernommen. Die angebotenen Inhalte dienen rein zu Schulungszwecken. Es werden keine Haftungen für Empfehlungen auf die sich ein Mitglied beruft, oder für von Kunden erlittenen Verluste oder entgangene Gewinne übernommen.

6.2 Die Produkte sind in der Regel an 7 Tagen während 24 Stunden verfügbar. Aufgrund technischen Versagens, Angriffe Dritter oder menschlichen Versagens kann es jedoch zu Unterbrechungen kommen oder können diese aufgrund von Wartungsarbeiten erforderlich werden. Die vorübergehende, kurzfristige Nichtverfügbarkeit der Website stellt daher keine Nichterfüllung unserer Verpflichtungen nach diesem Vertrag dar. Der Anbieter behält sich zudem das Recht vor, diese Betriebszeiten aus technischen Gründen vorübergehend auszusetzen sowie die Produkte/Videos jederzeit zu modifizieren. Die Produkte/Videos unterliegen laufenden Änderungen und Anpassungen. Auch können Software Updates oder technische Weiterentwicklungen Inhalt und Umfang der dem Nutzer zur Verfügung gestellten Inhalte ändern.

6.3 Auch im Übrigen sind Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

6.4 Die vom Anbieter publizierten Inhalte sind mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter keine Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Inhalte. Dieser Ausschluss gilt auch für Inhalte Dritter.
 

7. Transport der Daten

Auf den Transport der Daten über das Internet hat der Anbieter keinen Einfluss. Der Anbieter übernimmt daher auch keine Gewähr dafür, dass interaktive Vorgänge den Nutzer richtig erreichen und dass der Einwahlvorgang über das Internet zu jeder Zeit gewährleistet ist. Darüber hinaus wird nicht gewährleistet, dass der Datenaustausch mit einer bestimmten Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt. Von der Gewährleistung ausgenommen sind ferner Störungen, die aus Mängeln oder Unterbrechung des Rechners des Nutzers oder der Kommunikationswege vom Nutzer zum Server oder aus missbräuchlicher Verwendung von Benutzername und Kennwort entstehen. Da keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher ist, kann der Anbieter schon allein durch seine Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Gegebenheiten keine Gewähr dafür übernehmen, dass der Informationsfluss von und zu dem Anbieter nicht von Dritten abgehört oder aufgezeichnet wird. In diesem Zusammenhang weist der Anbieter auch ausdrücklich darauf hin, dass jeder Nutzer selbst dafür Sorge zu tragen hat, dass sein System vor schädlichen Angriffen aus dem Netz (Viren, Trojaner etc. ) geschützt wird. Der Anbieter trägt nicht die Gefahr des Datenverlustes auf dem Übertragungswege außerhalb seines Herrschaftsbereichs. Gefahrübergang ist mit Bereitstellung der Daten beziehungsweise des Beitrages zum Abruf auf dem Server. Der Anbieter übernimmt außerhalb seines Herrschaftsbereichs auch keine Haftung für die Datensicherheit.
 

8. Sperrung

Der Anbieter hat das Recht, einen Nutzer zu sperren. Das Recht ist für den Anbieter insbesondere dann gegeben, wenn der Nutzer gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB verstößt.
 

9. Löschung

Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang und sämtliche zugehörige Daten des Kunden nach einem Zeitraum von 4 Monaten der Inaktivität (kein Login über Webbrowser) nach Rückfrage mit einer Frist von 2 Wochen zu löschen. Der Benutzername des Kunden wird daraufhin für andere Kunden wieder freigegeben.

Wird das Konto vom Nutzer selbst gelöscht, so wird im Falle eines laufenden Abonnements dieses auch automatisch gekündigt. Die noch verbleibende, bereits bezahlte Zeit verfällt dann.
 

10. Widerrufsrecht: 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, das Abonnement abgeschlossen hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

III. Schlussbestimmungen

1. Anwendbares Recht, Wirksamkeit, Schriftform

1.1 Nach § 26 FernUSG ist das Gericht ausschließlich zuständig, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat.

1.2 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. An die Stelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

1.3 Der Anbieter ist berechtigt, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern, z.B. um neue oder geänderte Dienste in den AGB zu berücksichtigen. Der Anbieter wird den Nutzer rechtzeitig über die Änderung unterrichten. Die Änderung gilt als vom Nutzer genehmigt, wenn er nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsankündigung der Änderung widerspricht oder den Vertrag kündigt. Der Anbieter ist im Falle des Widerspruchs des Nutzers zur fristgerechten Kündigung berechtigt. Der Anbieter wird in der Unterrichtung über die Änderungen auf die Möglichkeiten des Widerspruchs und der Kündigung, die Frist und die Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich eines unterbliebenen Widerspruchs, besonders hinweisen. Mit der Änderungsankündigung geht dem Nutzer die ordentliche Kündigung seitens des Anbieters zu, die unter der aufschiebenden Bedingung steht, dass der Nutzer der Änderung widerspricht.

1.4 Der Anbieter ist im Rahmen der Änderung der AGB berechtigt, im Falle der Unwirksamkeit einer Bedingung diese mit Wirkung für bestehende Verträge zu ergänzen oder zu ersetzen; bei Änderung einer gesetzlichen Vorschrift oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, wenn durch diese Änderung eine oder mehrere Bedingungen des Vertragsverhältnisses betroffen werden, die betroffenen Bedingungen so anzupassen, wie es dem Zweck der geänderten Rechtslage entspricht, sofern der Nutzer durch die neue beziehungsweise geänderte Bedingungen nicht schlechter steht, als nach der ursprünglichen Bedingung.